R. hat große Schwierigkeiten des Stillstandes, er kann weder sein Sängerpersonal noch sein Orchester komplettieren. Ich habe in eine Damenkonferenz eines Kirchenteppichs wegen zu gehen. Nachmittags Ausgang zum Theater, großer Kummer R. ’s über den Rückstand der Erdarbeiten; während R. sich abmühte, haben sie hier nichts geschaffen! … Sehr traurig heim, erheitert durch die Kinder, besonders Fidi: »Um ihn sind Gott und seine Engelsscharen«, sagt R., il est bien né[1]. –
Schöne Antwort des Vaters auf R. ’s herrlichen Brief. Hans schreibt mir und schickt für die Kinder 100 Pfd. Abends große Müdigkeit, keine Lektüre. –
R. sang neulich den Eintritt des Commandeurs in »Don Juan« und sagte: »Kein romantischer Geist unserer Zeit kann romantischer sein als einzelne der Züge dieser Scene. Gott, was waren das für Kerle, Mozart und Beethoven, in ihnen hat die Musik förmlich gewütet wie ein Fieber.« Von Weber bemerkte er neulich, daß er der erste gewesen sei, welcher ein Blasinstrument ff spielen läßt und das übrige Orchester p. Er lacht sehr über das Violoncello als einzelnes Instrument oder mit Begleitung des Klaviers.
[1] er ist wohlgeboren.